Ziergöbel

Vogt

Amtsberg

Vollrath

Göckel

Eisner

R.Westrich

F.Westrich

Schuchmann

Krichbaum

Weitere Informationen bekommt man in Fachbüchern und im Internet. Sag ich doch!

Ahhhh! Gibt man im Internet „Hühner“ ein, bekommt man einige Treffer. Ach, man kann den Überblick verlieren. Doch meine Hit-Liste ist kurz: Welsumer Hühner.  

Bär 1

Körper walzenförmig <> Beine gelb <> Augen orange <> Gefieder anliegend <> Rücken gestreckt <> Brust gewölbt

Gibt man im Internet „Hühner“ ein, bekommt man einige Treffer. Ach, man kann den Überblick verlieren. Doch meine Hit-Liste ist kurz: Welsumer Hühner. So, so. Jetzt mal ehrlich: Diese tolle Geflügelrasse erfreut sich immer mehr Beliebtheit, was sicher nicht zuletzt auf „Einfach toll“ zurückzuführen ist. Warum nicht ein bisschen „SCHWELGEN“. Die Tiere aus nächster Nähe beobachten, das ist meine Lieblingsbeschäftigung. Das typische „Furimmerundewig-Braun der Eier steht ganz oben auf der Skala der Streichfarben und würde einen Stylisten nicht enttäuschen. Es geht nicht um bemalte Eier. Spannende Herkunft. Wie lautet die Antwort? Holland ist die Heimat dieser schönen Tiere. Welsum, eine kleine Gemeinde bei Apeldoorn in Holland ist daher auch für den Namen dieser Rasse zuständig. Es ist kein Tabuthema, dass diese Rasse als Landhühner gehalten wurde. Das Thema ist auch nicht zu intim und die Vergangenheit erzählt davon, dass diese Hühner aus vielen verschiedenen Hühnerrassen entstanden ist - z.B. Orpington. Mit einem Gruß an meinen Orpington-Züchter-Kollegen und einer Suche in der Hühner-Ahnengallerie. Haben wir die gleichen Vorfahren? Ganz schön wilde Zeit, würde man bei uns Menschen sagen. Im Jahre 1919 bezeichnete man die Welsumer Hühnerrasse und diese wurde dann als neue Geflügelsorte festgelegt. Erst im Jahre 1921 wurden Welsumer Hühner bei der Weltgeflügelausstellung in Den Haag dem internationalen Publikum bekannt gemacht. Mit anderen Worten: ein super Huhn! Wer hätte gedacht, dass die Züchtung dieser Rasse mich so faszinieren würde? Dennoch als Idealisten der aus Liebe zu seinem Hobby bereit war, die nötige Zeit zu opfern und Arbeit auf sich zu nehmen. Es ist die perfekte Hühnerrasse. Tiersprechstunde - ich holte mir Zwerg-Welsumer in den Stall. Heute verdanke ich all diesen Umständen meine Zuchterfolge. Verrückt aber wahr: Das ist auch meine Kraftquelle. Und an dem kann man nichts ändern. Schön, dass es euch gibt. Und zum Schluss? So vergeht die Zeit im Flug. Keiner merkt‘s! In null Komma nichts. Die Zwerg-Welsumer, heute fast 60 Jahre im Zeichen der Zucht - seit der Anerkennung. Die Zwerg-Welsumer erscheinen zahlreich auf den Lokalschauen. Echtes Glanzstück: Eine gute Legeleistung. Eigröße und- farbe. Mal eben so bei Zwerg-Welsumer auf die Wirtschaftlichkeit geschaut. Wow! Sind wirtschaftlicher als etliche Großrassen. Wunsch und Wirklichkeit: deswegen wurde dies auch als Zuchtziel umgesetzt. Das perfekte dahinter. Knackiger Aufmacher: Anerkannt der Mix in den den Farben rostrebhuhn, orangefarbig und silberfarbig. Diese Farbenschläge wurden gezüchtet. Praktisch ihre Stärke: Mit Volldampf durch Wind und Wetter, zutraulich, robust. Dieser Look erobert den Stall im Sturm. Besser geht es nicht!