Deutsche Riesen sind keine Schokoladenkaramell »Riesen. Das erst einmal vorneweg. Wie nähert man sich dem Thema: Dass Deutsche Riesen-Kaninchen ist ein sehr anpassungsfähiges Tier, sonst wäre es nicht das geworden, was es ist - ein Riese. Das hat uns sicherlich auch dazu verführt, dem Thema auf den Grund zu gehen. Na dann, mal schauen … Ersthelfer … da dringt es erstmals leise durch … im 19. Jahrhundert war Gent im belgischen Flandern eine Hochburg der Kaninchenzucht. Und aus dieser Gegend stammen dann auch die Riesenkaninchen. Jahreszeiten über die Entstehung sind nicht bekannt - man spricht von Selektion, Auswahl/Auslese. Tja, dann wissen wir das schon einmal. Wir stecken das Ganze natürlich nicht in eine Schublade. Zuchtziele brauchen auch Farbe - eine Vielzahl, und die haben eine Zuchtgeschichte. Blaugrau, dunkelgrau, wildgrau, eisengrau usw. … das nur einmal zu grau … sowie schwarz, blau, gelb … Einfach die Farbpalette Hin und Zurück? Wenn man aufblickt, ist bei dem Deutschen Riesen, heute wohl grau am weitesten verbreitet. Kurz mal nachgedacht: Nur um 4 bis 5 kg wogen die ersten nach Deutschland importierten Riesenkaninchen und waren somit wesentlich leichter als heute mit 8 bis 9 kg - rein Wirt(schaftliche) Interessen? Okay, Sie tragen etwas zu dick auf. Doch sieht man es gern, und um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen, verlangt man einen ausgeglichenen, kräftigen Körperbau Der Blick streift weiter über eine Jahreszahl „1893“. Dieses Jahr lässt sich prima an, es fand die erste Kaninchenausstellung für Riesenkaninchen statt. Verlassen wir dieses Jahr. Ja selbstverständlich. Die Weiterzucht in Deutschland … und natürlich beim H233 ist garantiert. In Georgenhausen fanden sich leidenschaftliche Züchter. Und die glauben an sich und ihr Können! In Sachen Deutsche Riesen macht ihnen so schnell keiner etwas vor.
|