Merkmale der Deutschen-Widderkaninchen Am Kopf herabhängenden Ohren (ab der ca. 4. bis 6. Woche) ist das Merkmal der Widderkaninchen. Die Widderkaninchen mit der typischen gewölbten Form des Kopfes (Ramsnase) haben Ihren deutschen Namen davon. Mal gucken … die Kopfform gleicht im Profil einem Mega-coolen männlichen Schaf. Ups! Hier kann man einen kreativen Prozess hinterfragen. Und noch etwas fiel uns sofort auf: die sogenannte Krone. Ein kleiner Wulst auf dem Kopf. Der entsteht durch einen etwas heraufgezogen knorpeligen Ohrenansatz. Die Ohrenöffnung soll nach innen frei herabhängend getragen werden - Hufeisenbehang. Der Körper, kurz und gedrungen. Hach, ein unauffälliger Kaninchen-Chic, der mir aber jetzt besonders aufgefallen ist - herrlich. Mit diesen Tierchen brauchen wir nicht zum Beauty-Doc gehen. Alles wirkt so natürlich. Und schauen Sie nur, Widderkaninchen sind ruhige, kaum schreckhafte Gesellen. Züchter nutze sie! Ja, Mensch, so eine Chance! Und glauben Sie mir, Kaninchen mit herabhängenden Ohren sind schon seit hunderten von Jahren bekannt. Über Frankreich gelangten diese Tiere nach Deutschland. Ich kann ja verstehen, wäre es doch lächerlich, wenn sie äußerlich nicht in das Plakat, Vereinslogo und historische Bildergalerie passen würden. Ja, weil man für diesen kleinen Kerl steht‘s die richtige Zucht- Entscheidung - Zuchtzeitspanne - traf, konnte man dann auch von Reinerbigkeit sprechen. Weit weg von der Urmutter. Schau mich an! Ist es nicht wunderbar, wenn man das ganze Jahr die Farbe wild/hasengrau tragen kann? Eigentlich, der größte Teil meiner Rasse fühlt sich zu dieser Farbe hingezogen - ein edler Akzent. Bravo! Hier ist mehr ausnahmsweise wirklich mehr! Nee, aber es kommt noch viiiel schärfer. Offen gestanden darf man auch den Grundgedanken der Wirtschaftlichkeit - daraus entstand ursprünglich das deutsche Widderkaninchen - nicht vergessen. Aber hallo, da bin ich mir ziemlich sicher, sprechen wir von einem Happen - bei einem Normalgewicht über 5,5 kg bzw. 9,0 kg Höchstgewicht. Oje! Ja, liebe Leser, was bitte, haben sie denn gedacht? Plötzlich weiß man gar nicht mehr … da werden wir gleich ganz weich …
|